web templates free download


SCHOTTISCHE HOCHLANDRINDER
VOM BODENSEE

Mobirise




„Die Tiere empfinden wie der Mensch Freude und Schmerz, Glück und Unglück.“

Charles Darwin

HIGHLAND CATTLE BODENSEE - Das Schottische Hochlandrind 

Eine Herde schottischer Hochlandrinder mit aktuell ca. 30 Tieren lebt seit Anfang April 2021 in der Niedermoor-landschaft zwischen Kluftern und Raderach. Die Tiere beweiden rund 25 Hektar Feuchtwiesen und Niedermoorflächen und sorgen damit für günstige Lebensbedingungen für viele seltene Pflanzen- und Insektenarten. 

Das Projekt ist eine Partnerschaft des Landratsamtes (untere Naturschutzbehörde und Straßenbauamt) und der Stadt Friedrichshafen, die in den letzten Jahren die Flächen aufgekauft haben, um diese für Naturschutzzwecke nutzen und aufwerten zu können.

>> SÜDKURIER 
>> Schwäbische Zeitung
>> regio-tv


ÜBER UNS - Ein gutes Verhältnis zwischen Tier und Mensch.

Wir sind eine GbR, bestehend aus drei Mitgliedern, die die Rinder betreuen. Aktuell leben ca. 30 schottische Hochlandrinder in den Riedlandschaften zwischen Kluftern und Raderach

Unsere Tiere bleiben das ganze Jahr über auf der Weide. Auf der ca. 25 Hektar großen Fläche haben sie Zugang zu zwei Getränkebecken und zwei Raufen, in denen sie mit Heu zugefüttert werden. Außerdem gibt es auf der Fläche einen großen Unterstand, in dem die Tiere bei schlechtem Wetter Schutz suchen können. 

Unsere Highlander ernähren sich ausschließlich von den Gräsern, die auf der Fläche wachsen und vom Heu, welches auf den umliegenden Flächen gemäht wird.

Highland Cattle Bodensee
Highland Cattle Bodensee
Highland Cattle Bodensee
Highland Cattle Bodensee
Wir haben jeden Tag Kontakt zu unseren Rindern, nur so können wir sicher sein, dass es den Tieren gut geht. Außerdem ermöglicht der tägliche Kontakt ein gutes Verhältnis zwischen Tier und Mensch, was und sehr wichtig ist. Unsere Tiere sind handzahm und zutraulich.

Damit wir die Geburten unserer Kälber etwas kontrollieren können, darf der Bulle nur im Sommer, zwischen Juni und September in der Herde mitlaufen. So können wir sicherstellen, dass unsere Kälber im Frühjahr zur Welt kommen, denn dann bietet die Natur optimale Bedingungen für Mutter und Kalb.

Alles, was die Natur selbst anordnet, ist zu irgendeiner Absicht gut. Die ganze Natur überhaupt ist eigentlich nichts anderes, als ein Zusammenhang von Erscheinungen nach Regeln; und es gibt überall keine Regellosigkeit

Immanuel Kant

NATURSCHUTZZIELE - Die Beweidung ist die ursprüngliche Form der Landwirtschaft. 

Die ganzjährige Beweidung fördert den Erhalt der Riedlandschaften und bietet somit Lebensraum für viele Tier- und Pflanzenarten, wie zum Beispiel seltene Gräser und Kräuter.
Die kurzrasigen Flächen, die durch das Abgrasen der Rinder entstehen, werden von unterschiedlichen Vogelarten zur Nahrungssuche genutzt. Diese finden dort reichlich Futter, da sich durch die extensive Nutzung und die Rinderhaltung viele unterschiedliche Insekten ansiedeln können. Zum Beispiel gibt der Mist Insekten einen Nahrungsgrundlage, von welchen sich wiederum Vögel ernähren. Ein Rind produziert im Jahr ca. ein bis zwei Tonnen Mist. Daraus können 100 bis 150 kg Insektenmasse entstehen, die für den Zuwachs von 10 kg Vogelmasse sorgt.

Zudem sollen die Rinder die Vegetation kurzhalten und den Einsatz von Maschinen ersetzten.

25 

Hektar Weideland

unsere Tiere bleiben das ganze Jahr über auf der Weide.

30

Schottische Hochlandrinder 

in den Riedlandschaften zwischen Kluftern und Raderach in extensiver Weidebewirtschaftung.

2

Tonnen Mist

werden pro Jahr von einem Rind prodzuiert. Daraus können 100 bis 150 kg Insektenmasse entstehen, die für den Zuwachs von 10 kg Vogelmasse sorgt.

1884

Registrierung

das schottische Hochlandrind (schott.-gäl. Bò Gàidhealach „gälisches Rind“) ist die älteste registrierte Viehrasse. Aus dem Nordwesten Schottlands und von den Hebriden stammend, eignet sie sich für die ganzjährige Freiland-und Mutterkuhhaltung.

DIE RASSE - Das Hochlandrind als Landschaftspfleger.

Das schottische Hochlandrind ist eine alte Rinderrasse, die ursprünglich aus Schottland und den umliegenden Inseln stammt. Nach Deutschland wurde es erstmals um die 1970er Jahre zu Landwirtschaftlichen Zwecken eingeführt. In den letzten Jahren verbreitet sich die robuste Rinderrasse auch bei uns immer mehr. Durch die Entwicklung in der Landwirtschaft und im Naturschutz wird das Hochlandrind heute häufig als Landschaftspfleger eingesetzt. Da die in Deutschland meistgehaltenen Rinderrassen diese Anforderungen nicht erfüllen können, griff man auf robustere Rassen zurück und brachte somit die natürliche Form der Rinderhaltung zurück an den Bodensee. Die besonderen Eigenschaften des schottischen Hochlandrindes sind: Robustheit, Langlebigkeit, Gemütlichkeit aber auch Wehrhaftigkeit und gute Muttereigenschaften. Durch ihr dichtes Fell können sie ganzjährig im Freien gehalten werden und ernähren sich ausschließlich von Gras und Heu. Die gutmütigen, gemütlichen Tiere sind langlebig und kaum krankheitsanfällig. Sie sind bestens für die Mutterkuhhaltung geeignet, da die eher Spätreifen Kühe leicht und ohne menschliche Hilfe kalben und gute Muttereigenschaften besitzen.

Das Fleisch der Rinder hat eine sehr gute Qualität und ist besonders Cholesterinarm. Es zeichnet sich durch sein vorzügliches Aroma aus und ist sehr feinfasrig und leicht marmoriert. 

Hier finden Sie unsere aktuellen Angebote an Fleisch- und Wurstwaren aus eigener Schlachtung ...

UNSERE TIERE

GALERIE

AUS EIGENER SCHLACHTUNG 
Fleisch- und Wurstwaren vom Schottischen Hochlandrind.

Fleisch- und Wurstwaren von unseren Schottischen Hochlandrindern aus ganzjähriger Freilandhaltung.



Bestellungen unter:
Tel: +49 (0) 7544 93 48 66
Mobil: +49 (0) 172 76 33 74 8
E-Mail: info@highland-cattle-bodensee.de
WhatsApp: +49 (0) 152 28 81 55 77



Eure Weidegemeinschaft

Fleisch

Suppenfleisch
16,00 €/kg 

Tafelspitz
25,00 €/kg

Beinscheiben
18,00 €/kg 

Rouladen 
30,00 €/kg 

Gulasch 
20,00 €/kg 

Hackfleisch
16,00 €/kg 

Dicker Bug (braten, schmoren) 
26,00 €/kg 

Schulterblatt (braten, schmoren) 
26,00 €/kg 

Innere Wade (braten, schmoren)
26,00 €/kg 

Filet (grillen, braten)
56,00 €/kg 

Falsches Filet (grillen, schmoren, braten)
32,00 €/kg 

Roastbeef (schmoren, braten) 
35,00 €/kg

Steak aus Oberschale
32,00 €/kg 

Hüftsteak
32,00 €/kg
  

Steak aus der Keule
32,00 €/kg

Bürgermeisterstück
32,00 €/kg

Rib Eye
35,00 €/kg

Rumpsteak
35,00 €/kg

Dry Aged - Rib Eye
59,00 €/kg

Dry Aged - T-Bone
49,00 €/kg 


Wurst

Landjäger 
2,00 €/Paar 

Göttinger
3,20 €/Paar 

Bauernbratwurst
3,20 €/Paar

Schübling
3,20 €/Paar

HIGHLAND CATTLE
BODENSEE 
Weidegemeinschaft
Matscher, Otterbach, Reichmann GbR
 
Seeblick 17
88682 Salem / Oberstenweiler


info@highland-cattle-bodensee.de        
T: +49 (0) 7544 93 48 66
F: +49 (0) 7544 93 48 67